Dieser Host wird derzeit von vCenter Server uner der Adresse 1.1.1.1 verwaltet. Änderungen die Sie während dieser Sitzung am Host vornehmen, werden in aktuellen vSphere-Clientsitzungen mit vCenter Server möglicherweise nicht wiedergespiegelt”
Mit einem neuen vCenter Server lassen sich diese Hosts zwar sofort wieder verbinden, aber was passiert wenn es keinen vCenter Server mehr gibt? Um die lästige Meldung loszuwerden reichen zum Glück ein paar Schritte.
Lösung:
- SSH Server starten und den Zugriff erlauben (Konfiguration -> Sicherheitsprofil)
- Via SSH (z.B. mit PuTTY) am Host als root (oder Benutzer mit Rechten) anmelden
-
Die vpxa Config bearbeiten (/etc/vmware/vpxa/vpxa.cfg)?
1
vi
/etc/vmware/vpxa/vpxa
.cfg
- Die ganze Sektion “<vpxa>” bis “</vpxa>”mit Inhalt entfernen und mit :wq speichern/beenden. Sollte vi der Meinung sein, das die Datei viel zu schreibgeschützt sei, lässt sich dieser mittels einem
?
1
chmod
+w
/etc/vmware/vpxa/vpxa
.cfg
aufheben.
-
Vpxa und vmware Hostd neu starten
?1
2
/etc/init
.d
/vpxa
restart
/etc/init
.d
/hostd
restart